11 unserer Mitglieder trafen sich am Mittwoch den 12. Februar mit dem wunderbaren Koch Simon, um köstliche Gerichte zu kreieren. Aleks und Simon Hannig, selbst Solawimitglieder, bieten im Rahmen der Esskultur Forum Kochschule zu verschiedenen Themen Kochkurse an. Als Basis diente das Winter-Solawigemüse, das die Teilnehmenden vom eigenen Acker bereitstellten.

Die Idee zum Kochkurs entstand spontan auf der Feier zum 5-jährigen Jubiläum der Vereinten Wurzelwerke, bei der Simon mit seinem Büfett die Anwesenden fasziniert hatte.

Mit viel Spaß und Ausgelassenheit wurde geschnippelt, geknetet und eingemacht. Dabei wurden nicht nur Gerichte für das anschließende gemeinsame Essen, sondern auch kleine Küchengrüße für zu Hause hergestellt. Neben goldenem Sauerkraut und lactofermentiertem Gemüse, konnten wir uns den schmackhaften Wasser-Kefir zum Mitnehmen für die nächsten Wochen bereitstellen.

Kartoffelteig geknetet, gerollt und geformt

Nach dem Kochen und Fermentieren konnte sich unser Gaumen auf ein köstliches Menue freuen und es wurde geschlemmt, bis wir alle wohlig satt waren.
Zum Essen selbst haben wir Kartoffelgnocchi mit Feldsalatpesto und davor Pastinaken-Lauchsuppe sowie Brot mit Rote Bete Aufstrich gemacht. Zum Trinken gab es Wasser-Kefir mit Beeren. Der fand besonders viel Anklang. Kalt ersetzt er jeden Cocktail.

köstliche Gnocchi mit Feldsalatpesto und Rosenkohl

Angestoßen wird mit dem besten Cocktail ever: Wasser-Kefir mit Beeren
[Bericht und Fotos: Sieglinde]

2 thoughts on “Kreativkochkurs mit Simon Hannig und Wintergemüse

  1. Hallo, gibt es bei Ihnen mal wieder einen Kochkurs mit Simon Kostic? Ich würde so gerne teilnehmen und weiß nicht, wie ich ihn auffinden kann. Ess Kulturforum ist ja leider geschlossen und ich war ein großer Fan.

    1. Liebe Cliavia,
      entschuldige bitte die späte Antwort. Die Frühjahrsmonate haben wir immer extrem viel zu tun.
      Unsere Solawi hat leider derzeit keinen Kontakt zu Simon.
      Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Suche auf anderen Wegen.
      Viele Grüße, Markus von der Vorstandschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert