Wer hat schon mal gesehen, wie eine Amöbe eine Kieselalge frisst? Wie ein Springschwanz seine Sprunggabel fixiert? Oder wie sich ein Wimpertierchen in zwei teilt? Das alles und noch viel mehr passiert im Innenleben eines Kuhfladens – und war bei uns im Kuhstall-Kino zu sehen, im Rahmen unserer Reihe „Wurzelwissen“. In den grandiosen und faszinierenden Aufnahmen unseres Mitglieds Klaus, der seine selbstgezogenen Kuhfladen-Proben unters Profi-Mikroskop gelegt hatte:

 

Charolais von Oberöd

von den Charolais in Oberöd, vom Böhmzwieseler Fleckvieh und von schottischen Hochlandrindern. Die Unterschiede der Rinderrassen waren dann aber gar nicht mehr wichtig, denn wenn man einmal eingetaucht ist in die Welt der Mikro- und Nanometer, spielen die großen Dimensionen einfach keine Rolle mehr. Schon der Einstieg von Klaus´ launigem Vortrag war beeindruckend:

 

Eine Fliege frisst ein Fliegenei
Eine Schildkrötenmilbe im Kuhfladen
Ein Springschwanz im Kuhfladen

Wie die Goldfliegen ihre Eier in den frischen Kuhfladen ablegen. Wie die Mistkäfer mit ihren schaufelartigen Beinchen Gänge hineingraben. Wie der Fladen sich verändert, wenn aus der flüssigen Oberfläche eine knusprige Kruste wird, die die darunter liegende Krume noch eine Weile feucht hält. Aber unschlagbar bleibt der Moment, in dem man durch die Mikroskop-Bilder realisiert: Die Welt ist größer, ist mehr, als wir Menschen wahrnehmen und verstehen können. Dort, in der für uns unsichtbaren Welt, gibt es nicht nur winzigste Lebewesen, die mit zahlreichen und faszinierenden Details ausgestattet sind, wie Rüssel am Bauch, die wahlweise den Körper putzen, Nahrung ansaugen oder sich festhalten. Es finden auch ganz andere Konzepte von Leben statt. Sich selbst klonen. Oder sich vorübergehend zu einem größeren Organismus zusammenschließen, um Nahrung zu verspeisen, die für einen Organismus alleine zu groß wäre – um sich nach der Mahlzeit wieder in mehrere aufzuteilen.

 

Ein Springschwanz unterm Mikroskop
Der Halteapparat vom Springschwanz
Eine Schildkrötenmilbe unter dem Mikroskop

Das ist die Welt der Amöben, Wimpertierchen, Sonnentiere, Springschwänze, Glockentiere, Bakterien und vielen mehr.

Lieber Klaus, danke für ganz großes Kuhstall-Kino!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert