21. Dezember: Wintersonnwendfeier
Gebührt nicht eigentlich der Wintersonnwende ein größeres Feuer, ein wilderes Fest als der Wende zu Johanni, da ja letztere den Rückzug der Sonne…
WeiterlesenGebührt nicht eigentlich der Wintersonnwende ein größeres Feuer, ein wilderes Fest als der Wende zu Johanni, da ja letztere den Rückzug der Sonne…
WeiterlesenBei uns darf sogar mit dem Essen gespielt werden! Denn unser Gemüsequartett ist Edutainment in Reinform, das soll heißen: hier kann man im…
WeiterlesenFräulein Brehm präsentierte uns SUS SCROFA – DAS SCHWEIN, am Dienstag 5. November um 19 Uhr im Langlebenhof. Schweine als Geruchsästheten, tanzende Keiler…
WeiterlesenPrächtiges Erntewetter, prächtige Erdäpfel und jede Menge fleißige Wurzelwerker am 21. September am Acker in Ortenburg: Der Kartoffelkeller ist gefüllt! Biologie-Unterricht gabs gratis…
Weiterlesen… mit Kürbisschnitzen, Bier und großem Lagerfeuer, mit Fladen aus dem Pizzaofen und super Buffet unterm Baldachin, mit Lachen, Labern, Tanzen und Rumspinnen…
WeiterlesenAm Sonntag den 15.9. wird durchs Ilztal spaziert. Dabei erläutert Martin Ziegler, der Initiator und Vorsitzende der Bürgerinitiative gegen die Nordtangente, mögliche Auswirkungen…
WeiterlesenVortrag von Franziskus Forster Demokratische Lebensmittelpolitik als Zukunftsvision — darüber referierte unser Gastredner Franziskus Forster im Langlebenhof. Die derzeitige Agrarpolitik würde in eine…
WeiterlesenIm Rahmen des Seminars „Natural Ressource Management“ besuchten uns am 26. Juni 2019 etwa 20 Masterstudierende der Universität Passau, unter Leitung von Frau…
WeiterlesenWieder einmal haben wir (und allen voran unser geniales Partyteam) gezeigt, dass nicht teure Accessoires ein gelungenes Fest schaffen. Vielmehr…
WeiterlesenSimon Nestmeier stellt die Regiothek vor Am Mittwoch, 01. Mai, präsentierte Simon Nestmeier das Projekt Regiothek, das er mit zwei Kooperationspartnern hier in…
WeiterlesenEin Vortrag mit Übungen, geleitet von Sandra Kunz, am Mittwoch 07. August um 18 Uhr (Dauer etwa 90 min.) Haben Pflanzen eine…
WeiterlesenMartin Reitberger beschrieb uns seine Vision eines natürlichen und naturnahen Zusammenlebens fernab von den kapitalistischen Mechanismen unserer Marktwirtschaft, die uns und unsere Welt…
WeiterlesenBlaukraut bleibt Grauplaud – der Uraltspruch wurde so oder zumindest so ähnlich an diesem Freitag Nachmittag recht oft in den Mund genommen. In…
WeiterlesenDie neuen Yoga-Termine stehen fest! Nächste Termine sind: 5. und 19. September. Wir treffen uns im August um 17:45 Uhr auf der Solawi….
WeiterlesenJHV – so stand es auf allen Schildern die zu unserem Raum führten. Dahinter verbirgt sich die Jahreshauptversammlung der Vereinten Wurzelwerk Ilztal e.V.
Weiterlesen